DiY: Gartenprojekte für die Sommersaison

Die Gartensaison ist längst eröffnet und somit auch die beste Zeit für kreative DIY-Gartenprojekte. Schon mit ein paar einfachen Werkzeugen und Materialien lässt sich für jeden ein passendes Projekt finden: ob unkomplizierte Bastelideen für Einsteiger oder anspruchsvolle Projekte für geübte Heimwerker. Im Folgenden einige Inspirationen.

Torwand: Spielspaß für Klein und Groß

Eine Torwand sorgt für eine Menge Spaß im Garten – und das nicht nur bei Kindern. Mit einer stabilen Spanplatte und ein paar Dachlatten lässt sich eine Torwand mit entsprechendem Stand recht einfach selber bauen. Zwei unterschiedlich große Löcher lassen sich mit einer Stichsäge in die Platte bohren und die Dachlatten können mit Winkeln so an der Platte befestigt werden, dass ein fester Stand gegeben ist. Alternativ kann man die Platte auch an einem Zaun befestigen.

Eine Gabionenwand selber bauen

Gabionen sind vielseitige Steinkörbe, die sich als Grundstückseingrenzung, Sicht- und Lärmschutz oder einfach als dekoratives Gartenelement einsetzen lassen. Weitere Möglichkeiten sind etwa eine Gabione als Unterbau für eine Sitzbank nutzen oder als Mauer um eine Grill- oder Feuerstelle. Fertige Bausets, die aus Doppelstabmatten bestehen und nur noch mit geeignetem Füllmaterial befüllt werden müssen, gibt es in unterschiedlichen Dimensionen und lassen sich unkompliziert aufbauen. Gabionenzäune mit bepflanzter Füllung sind zudem ökologisch und bieten zahlreichen Tieren und Pflanzen wertvolle Lebensräume im eigenen Garten.

Hochbeete aus Paletten: Gemüse und Kräuter aus dem eigenen Garten

Hochbeete aus ausrangierten Paletten sind ein äußerst beliebtes DIY-Projekt, das Selbermachen mit Recycling bzw. Upcycling kombiniert. Für den Bau eines Hochbeets benötigt man mindestens 4 Paletten, die im Quadrat aufgestellt und miteinander verschraubt werden. So erhält man ein stabiles Grundgerüst, welches man innen mit Unkrautvlies auskleiden und anschließend mit Erde befüllen kann.

Ein Gartenhaus oder Tinyhouse bauen

Etwas anspruchsvoller ist der Bau eines Gartenhauses oder gar eines sogenannten Tinyhouses. Dazu lassen sich entweder fertige Bausätze verwenden, oder man besorgt sich die notwendigen Materialien einzeln und errichtet eine eigene Konstruktion. Wichtig ist in jedem Fall, für ein solides Fundament zu sorgen. Wer sich für einen kompletten Eigenbau entscheidet, sollte einen detaillierten Bauplan erstellen oder erstellen lassen und die erforderlichen Genehmigungen einholen.

Unter bestimmten Voraussetzungen ist es in einigen Bundesländern auch ohne Baugenehmigung möglich, ein Tinyhouse zu errichten. Nähere Informationen dazu findet man hier.

Fazit

Wer handwerklich ambitioniert ist, findet im Netz auch zahlreiche weitere Ideen für DiY-Gartenprojekte, von denen man sich inspirieren lassen kann. Von Vogelhäusern und Insektenhotels, über Komposter und Sandkästen für die Kinder, bis hin zu Terrassen oder dem Anlegen eines Teichs. Mit der richtigen Vorbereitung, einem guten Plan und entsprechenden Werkzeugen lassen sich viele Projekte auch ohne große Erfahrung realisieren. Übung macht bekanntlich den Meister und so kann man sich nach dem erfolgreichen Abschluss eines Projekts an die nächste Herausforderung wagen.